Die Fußballsparte stellt sich vor
Die Fußballsparte des TSV Carlsgrün wurde am 27. Juli 1968 gegründet. Nach der offiziellen Meldung beim Bayerischen Fußballverband (BFV) stand einem ersten Freundschaftsspiel am 11. August 1968 gegen den TSV Lichtenberg nichts mehr im Wege.
In den Folgejahren entwickelte sich die junge Fußballsparte prächtig, nicht zuletzt durch den Zulauf vieler Kicker aus Lichtenberg, nachdem deren Team 1970 aufgelöst wurde. Bereits ein Jahr später erhielt der TSV Carlsgrün mit der Übereignung des damaligen Gemeindefußballplatzes auch eine eigene, bis heute genutzte Heimspielstätte. Seitdem ist der Fußballplatz in der Schleeknockstraße in Carlsgrün bei vielen Gastmannschaften im ganzen Landkreis Hof, nicht zuletzt wegen seiner kompakten Größe, berüchtigt.
Besonders erfolgreich verlief die Saison 72/73. Zum einen umfasste der Kader sagenhafte 61 Aktive – ein absoluter Rekord in der Vereinsgeschichte. Auf der anderen Seite, gelang am Saisonende der lang ersehnte Aufstieg in die damalige B-Klasse.
Passend zum Vereinsethos und den Werten, die der TSV Carlsgrün vertritt und weitergibt, erhielten die Schwarz-Gelben dreimal in Folge von 1974 bis 1977 den Fairnesspreis des Bayerischen Fußballverbandes.
Umso schwerer fiel es den Verantwortlichen, den Spielbetrieb im Jahr 1984 aufgrund fehlender Spieler zunächst aufzugeben. Allerdings fand sich im Jahr 1996 eine junge Generation Carlsgrüner Kicker zusammen. Unter Federführung des noch heute fungierenden Spielleiters André Diezel, starteten sie den couragierten Versuch die Fußballsparte in Carlsgrün wieder aufleben zu lassen. Im Mittelpunkt sollten dabei fortan nicht in erster Linie gute Ergebnisse oder finanzielle Interessen stehen, sondern stets eine gute Kameradschaft und Spaß am Spiel und der Gemeinschaft.
Dass die Verantwortlichen mit dieser Ausrichtung goldrichtig lagen, bewies sich in den anschließenden Spielzeiten. Der Spielerkader wuchs sukzessive von Jahr zu Jahr, bis man 1998 sogar wieder eine 2. Mannschaft in den Spielbetrieb schicken konnte.
Nachdem die Carlsgrüner 2003 noch knapp in den Relegationsspielen scheiterten, war es 2004 endlich soweit. Am Ende einer umkämpften Saison gelang der erneute Aufstieg in die B-Klasse. Wer die Carlsgrüner „Feierbiester“ kennt, kann sich ausmalen, wie die mehrtägigen Feierlichkeiten unter dem Motto „Endstation Sehnsucht“ aussahen 😉
Nach einigen sportlichen Höhen und Tiefen in den folgenden Spielzeiten, bestreitet die Carlsgrüner Fußballmannschaft derzeit regelmäßig Freundschaftsspiele. Highlight ist hierbei das traditionelle „Kärwa“-Spiel Anfang Oktober. Trainiert von Jörg Reitzner, schnüren momentan 25 Spieler im Alter von 19 bis 45 Jahren die Schuhe für den TSV.
Auch der Kerngedanke der damaligen Neugründung hat sich bis heute bewährt. Sämtliche Spieler agieren, obwohl dies dem aktuell kommerziellen Trend, selbst in den untersten Spielklassen entgegensteht, rein aus Spaß am Fußball und Freude an der Geselligkeit. Nicht umsonst werden die Carlsgrüner oft mit dem geflügelten, aber durchaus schmeichelndem Wort „Gallisches Dorf“ betitelt.
Du willst Teil dieser Erfolgsgeschichte werden? Weitere Infos zu unserer Fußballsparte gibt’s bei
- Spielleiter André Diezel, Tel.: 0171 / 704 24 22 oder
- Trainer Jörg Reitzner, Tel.: 0151 / 155 98 77 3